Pflegedienstleitungen, examinierte Pflegefachkräfte und Pflegeassistenten sowie pädagogische Fachkräfte und interessierte Quereinsteiger mit Interesse an einer Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) aufgepasst!
Für unser Diakonisches Werk im Burgenlandkreis suchen wir für unseren ambulanten Pflegedienst und unserem Kinder- und Jugendbereich nach toller Verstärkung!
Das erwartet dich bei uns
Gehalt & Zulagen
Perspektive, Karriere & Weiterentwicklung
Arbeitsumfeld & Ausstattung
Arbeitsweise
Leitung, Arbeitgeber & Team
Work-Life-Balance
Spaß, Wohlbefinden & Sinn bei der Arbeit
Über uns
Seit über 175 Jahren wirkt die Diakonie mit ihrer sozialen Arbeit als Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirche innerhalb Deutschlands. Sie ist einer der größten Träger von Einrichtungen für die Pflege, Betreuung und Begleitung von Menschen.
Im Burgenlandkreis ist das Diakonische Werk an zwölf Standorten für Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht und Religionszugehörigkeit da. Wir begleiten Menschen in der Alten- und Seniorenpflege, stationär, zu Hause oder in Wohngemeinschaften. Kinder und Jugendliche mit besonderen Lebensherausforderungen schenken wir ein Heim und Menschen in Lebenskrisen reichen wir eine helfende Hand. Wir sind für Menschen und ihre Angehörigen auch in beratender Funktion da.
Die Diakonie Naumburg-Zeitz – Für Sie da, im Burgenlandkreis.
Transparenz
Sicherheit
Betreuung
Das sagen unsere Mitarbeitenden
Aylin Merkl
“Für mich fühlt sich das Arbeiten in der Jugendhilfe nicht immer nach arbeiten an. Für die Kinder und Jugendlichen stellt die Wohngruppe ein Zuhause dar und ich fühle mich wie ein Teil ihrer Familie.”
Hella Schlöter
“Was mir besonders viel Spaß macht, ist das Kennenlernen der unterschiedlichen Menschen mit ihren Persönlichkeiten und Lebensgeschichten und das damit verbundene Helfen in ihren persönlichen Lebenslagen.”
Antje Hendrischke
“Durch meine Tätigkeit als Leitung einer Sozialisation ist es mir möglich, meinen Mitarbeitern einen gesunden Zeitrahmen für die Pflege bei verschiedenen Ansprüchen in der Versorgung zu verschaffen.”
Wie finden wir heraus, ob wir zusammen passen?
SCHRITT 1
Du bewirbst dich mit Klick auf den Button.
SCHRITT 2
Ein Team-Mitglied wird dich anrufen.
SCHRITT 3
Wir lernen uns kennen - gerne auch digital.
Das zeichnet dich aus?
Kannst du alle Fragen mit einem “Ja” beantworten, dann bewirb dich schnell bei uns :)
Du musst nicht der evangelischen Kirche angehören, um bei uns arbeiten zu können!
Unser Standort
Besuche gerne unseren Pflegedienst an folgenden Standorten:
Bitte akzeptiere Marketing-Cookies, um die Google-Maps Karte zu laden.
This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.
Aylin Merkl
Was gefällt dir am besten bei uns?
Für mich fühlt sich das Arbeiten in der Jugendhilfe nicht immer nach arbeiten an. Für die Kinder und Jugendlichen stellt die Wohngruppe ein Zuhause dar und ich fühle mich wie ein Teil ihrer Familie. Zusätzlich gefällt mir die Zusammensetzung meines kleinen Teams, was sich aus verschiedenen Berufsgruppen wie Heilerziehungspfleger, Ergotherapeuten etc. zusammensetzt.
Bitte erzähle uns von deinen besten Erfahrungen / Momenten, die du seit Antritt deiner Stelle bei uns erlebt hast.
Ohne jegliche Erfahrung hatte ich mich für das Anerkennungsjahr in der Jugendwohngruppe Herz 2.0 beworben. Zum Ende meiner Ausbildung habe ich entschlossen, mich ausschließlich für das Arbeitsfeld Jugendhilfe zu bewerben. Seit ca. 4 Jahren arbeite ich in meiner Anerkennungsjahreinrichtung. Ich startete mein Arbeitsverhältnis im Sommer 2020 mit der Ferienfreizeit. Trotz anfänglicher Unsicherheiten war dies im Nachgang betrachtet die beste Gelegenheit Beziehungen zu den Kindern und Jugendlichen aufzubauen. Das zu erleben, war sehr schön. Beruflich habe ich mich seitdem sehr viel weiterentwickelt, ich habe die unerfahrene Praktikantin beiseitegelegt und mich als stellvertretende Führungskraft bewahrheitet. Diese Berufslaufbahn habe ich so nie erwartet.
Wie viel Spaß macht dir die Kinder- und Jugendhilfe bei uns? Hast du genug Zeit für die Kinder?
Für mich ist die Kinder- und Jugendhilfe ein Platz, der viele Herausforderungen bietet. Kein Dienst ist wie der andere. In der Jugendhilfe bin ich häufig mit Krisen konfrontiert. Eine Krise definiert jeder für sich selbst, in meiner Arbeit sind dies beispielsweise alle Arten von Ausübung oder Erleben von Gewalt, akute Verschlechterung des psychischen Gesundheitszustandes, Drogenkonsum, selbstverletzendes oder suizidales Verhalten. Manche Krisen bahnen sich an und manche kommen wie aus dem Nichts. In Krisen muss ich als Erzieherin reagieren, ich bin manchmal ganz schön gefordert und man empfindet Emotionen wie Wut oder Angst. Im Laufe der Jahre habe ich gelernt Ruhe zu bewahren und dass ich in solchen Situationen nicht allein bin, denn die Kinder bieten in solchen Situationen Unterstützung und Rückhalt.
Wie zufrieden bist du mit dem Gehalt, den Zulagen und den Benefits?
Ich empfinde das Gehalt angemessen und behaupte, mit 25 Jahren gut zu verdienen. Auch die Zulagen und die Benefits, welche mir mein Arbeitgeber bietet, stellen mich zufrieden.
Wie ist die Stimmung im Team?
Wir sind eine Einheit aus unterschiedlichen Persönlichkeiten. Jeder Einzelne von uns bringt unterschiedliche Kompetenzen sowie individuelle Arbeitsweisen mit. Gemeinsam arbeiten wir lösungsorientiert und jeder steht für den anderen ein.
Wie wird bei der Dienstplangestaltung auf deine Wünsche eingegangen?
Wir erhalten unseren Dienstplan einen Monat im Voraus und haben die Möglichkeiten unsere Termine sowie unsere geplanten Veranstaltungen im Wunschplan einzubringen. Diese werden in der Regel auch immer versucht umzusetzen.
Bei erhöhten Krankheitsaufkommen kann es durchaus vorkommen, dass eingesprungen werden muss. Da wir alle von Krankheit betroffen sein können, stellt es für mich kein Problem dar, in einem solchen Fall einzuspringen. Meine Kollegen würden das Gleiche auch für mich tun.
Was schätzt du an deinen Führungskräften und deinem Arbeitgeber?
Ich schätze die Nähe meines Arbeitsplatzes zu meinem Zuhause und die flexiblen Arbeitszeiten sowie unsere Arbeitsmodelle. Es gibt gute Möglichkeiten zu Weiterbildungen und die Überweisung des Gehaltes, sowie eventuellen Boni ist immer zuverlässig. Generell sehe ich es als einen sicheren Arbeitsplatz, in dem ich selbst viel Gestaltungs- und Entscheidungsspielraum habe. Es fühlt sich nicht an, wie ein striktes Arbeitsverhältnis, sondern wie eine große Familie.
Hast du das Gefühl, deine Arbeit wird wertgeschätzt?
Wenn ich merke, dass Jugendliche gestärkt aus der gemeinsamen Zeit hervorgehen und mir signalisieren sie vorangebracht zu haben, bedeutet mir das viel. Es zeigt mir, dass ich mit meiner Arbeit etwas Positives verrichten kann.
Würdest du eine Stelle im Unternehmen deinen Freunden empfehlen?
Wenn Interesse besteht, definitiv.
Hella Schlöter
Was gefällt dir am besten bei uns?
Die abwechslungsreiche Arbeit und unterschiedliche Tätigkeiten sowie die Verantwortung gegenüber den Patienten. Mir gefällt eigenständiges Arbeiten. Altenpflege bedeutet nicht nur Pflege.
Bitte erzähle uns von deinen besten Erfahrungen / Momenten, die du seit Antritt deiner Stelle bei uns erlebt hast.
Der Umgang mit einem schwerst pflegebedürftigen Patienten, den man bis zum Tod begleitet hat. Des Weiteren die Teilnahme am Palliativkurs. Zudem die Momente im Rahmen der unterschiedlichen Betreuungsangebote.
Wie viel Spaß macht dir die Pflege bei uns? Hast du genug Zeit für deine Patienten?
Was mir besonders viel Spaß macht, ist das Kennenlernen der unterschiedlichen Menschen mit ihren Persönlichkeiten und Lebensgeschichten und das damit verbundene Helfen in ihren persönlichen Lebenslagen. Das Begleiten der Menschen in einem Abschnitt ihres Lebens.
Die Zeit mit jedem Patienten ist abhängig vom Krankheitsbild und dem damit zur Verfügung Zeitbudget, welches in Abhängigkeit des Pflegegrades steht.
Der Zeitaufwand ist weitaus höher. Hierbei muss den zuständigen Stellen bewusst werden, dass der Bedarf an Zeit zum Reden oder einfach´da sein“extrem hoch ist, da sehr viele Patienten einsam sind und ich die einzige Person bin, die noch vorbeikommt
Zudem ist die Arbeit am Menschen. Es sind Menschen mit Gedanken und Gefühlen. Jeder Tag ist anders.
Wie zufrieden bist du mit dem Gehalt, den Zulagen und den Benefits?
Ich bin zufrieden mit dem Gehalt
Wie ist die Stimmung im Team?
Die Stimmung im Team ist gut. Es ist schön, wenn sich das Team weiter vergrößert.
So werden unterschiedliche Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt. Das Team tauscht sich immer über Erfahrung und Probleme aus. Es werden Verbandstechniken und Aufgaben besprochen.
Wie wird bei der Dienstplangestaltung auf deine Wünsche eingegangen?
Bei der Dienstplangestaltung wird auf Wünsche eingegangen, wenn diese rechtzeitig bekannt gegeben werden. Kurzfristig ist es auch möglich, auf Anfrage mit anderen Kollegen zu tauschen.
Was schätzt du an deinen Führungskräften und deinem Arbeitgeber?
Auf den Dienstplan kann man sich nicht immer verlassen.
Durch Krankheit von Kollegen ist eine Änderung unumgänglich, damit alle Dienste abgesichert werden. Es sollte mehr Verständnis bei allen Kollegen sein, dass jemand einspringen muss, wenn ein Kollege krank ist.
Durch die Vergrößerung des Teams ist eine gute Work-Life-Balance möglich: Man konzentriert sich im Laufe des Lebens auf die wirklich wichtigen Sachen und plant es dann. Es kommt vor, dass der Plan aufgeht. So ist das Leben, es ist nicht alles planbar. “Das Leben ist zu kurz, um es auf später zu verschieben.”
Hast du das Gefühl, deine Arbeit wird wertgeschätzt?
Ja, die Arbeit wird wertgeschätzt. Arbeitgeber macht jedes Jahr einen Mitarbeitertag. Bei der MAV ist es möglich, Probleme, Sorgen und Wünsche zu äußern. Um das Team zu stärken, gibt es einen teambildenden Ausflug. Die Vorgesetzten bringen den Mitarbeitern Respekt und Wertschätzung entgegen. Weiterbildungen werden gewährleistet. Es erfolgt kontinuierliche Steigerung des Lohnes.
Antje Hendrischke
Was gefällt dir am besten bei uns?
Ich schätze an der Diakonie das ehrliche, offene und transparente Miteinander.
Die attraktiven Arbeitgeberleistungen wie das JobRad, welche ich jetzt auch nutze, vermögenswirksame Leistungen, das Arbeitszeitkonto usw. sind ein toller Bonus.
Bitte erzähle uns von deinen besten Erfahrungen / Momenten, die du seit Antritt deiner Stelle bei uns erlebt hast.
Bei der Diakonie habe ich als Berufsquereinsteiger angefangen, hier liegt auch schon der erste positive Moment. Ich fand und finde es super, dass auch Menschen, die sich nicht für den Berufszweig Pflege entschieden haben, in einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit bekommen, sich hier zu verwirklichen.
Jeder Tag war etwas Neues, mit vielen Eindrücken und Momenten. Durch ein sehr offenes und kollegiales Team konnte ich in den Beruf hineinwachsen.
Der nächste für mich positive Moment für mich war, als es mir ermöglicht wurde, meine Altenpflegeausbildung nebenberuflich zu absolvieren. Ich fand es sehr schön, dass dies seitens der Diakonie möglich war. Auch meine Mitarbeiter haben sehr dazu beigetragen, weil sie meine Ausfallzeiten aufgrund der Schule kompensieren mussten.
Und so könnte ich noch sehr viele schöne Momente, wie den jährlichen MA-Tag, Adventsnachmittage usw. aufzählen, was denke ich jetzt den Rahmen sprengt.
Wie viel Spaß macht dir die Pflege bei uns? Hast du genug Zeit für deine Patienten?
Pflege ist für mich nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Durch meine Tätigkeit als Leitung einer Sozialisation ist es mir möglich, meinen Mitarbeitern einen gesunden Zeitrahmen für die Pflege bei verschiedenen Ansprüchen in der Versorgung zu verschaffen.
Mit den Patienten kann ich individuelle Absprachen schaffen und für sie das Bestmögliche aus der Pflege herausholen.
Unsere Patienten freuen sich, wenn ich hin und wieder mal vorbeischaue und ein bisschen mit Ihnen rede. Das ist es, was mein Job für mich ausmacht, diese Dankbarkeit der Menschen, denen man etwas Gutes tun kann.
Wie zufrieden bist du mit dem Gehalt, den Zulagen und den Benefits?
Ich für mich denke, die Gehälter und Zulagen sind der Arbeit gut angepasst.
Wie ist die Stimmung im Team?
Unser Team ist in den vergangenen Jahren sehr zusammengewachsen, neue Kollegen werden gut und offen aufgenommen.
Ich erfahre einen guten Austausch untereinander und eine sehr gute Hilfsbereitschaft.
Wie wird bei der Dienstplangestaltung auf deine Wünsche eingegangen?
In meiner Position als Leitung bin ich in der Dienstplangestaltung recht flexibel. Ich kann mein Familienleben und meinen Beruf gut kombinieren. In der Dienstplangestaltung für meine Mitarbeiter achte ich auf eine Gleichberechtigung für alle und versuche, die Wünsche der Mitarbeiter so gut es geht zu berücksichtigen.
Was schätzt du an deinen Führungskräften und deinem Arbeitgeber?
Ich schätze sehr an meinen Vorgesetzten, dass sie offen, ehrlich und auf Augenhöhe mit den Mitarbeitern kommunizieren. Ich bekomme stets Gehör und meine Probleme und Ideen werden angenommen und vor allem auch ernst genommen. Es herrscht eine lösungsorientierte Kommunikation.
Hast du das Gefühl, deine Arbeit wird wertgeschätzt?
Ich werde von meinen Kollegen und auch durch die Geschäftsführung wertgeschätzt.
Würdest du eine Stelle im Unternehmen deinen Freunden empfehlen?
Ja, das habe ich bereits und würde dies auch jederzeit wieder tun.